Geschichte
Seit der Gründung im Jahr 1910 hat Boendgen-Baustoffe viele Veränderungen und Erneuerungen mitgemacht. Heutzutage bieten wir ein vollständiges Angebot für alle Fachbereiche, sowie zahlreiche Dienstleistungen in unseren 3 Standorten an.
Diese Momente machen Boendgen-Baustoffe zu dem Unternehmen, das es heute ist:
Joseph Boendgen gründet Boendgen-Baustoffe in Stolberg. Baustoffe waren damals Bruchsteine, Sand, Gips, Zement, Holz, Lehm, Stroh und Bims-Produkte. Für den Transport standen zwei Fuhrwerke mit 4 Pferden zur Verfügung.

Der erste LKW wird angeschafft. Der Arbenz wurde noch über eine Kette angetrieben. Anwerfen musste man natürlich mit Handkurbel!

Die Firma erhält einen "richtigen" Firmennamen mit dazugehörigen Firmenschild: Joseph Boendgen - Großhandel in Baumaterialen, Bergwerk- und Hüttenprodukten.
Es werden zwei neue Lastkraftwagen angeschafft.
Das Sortiment wird um Bedachungsartikel erweitert: Hohlpfannen, Strohdocken, Teerpappe, Zinkbleche, Lötzinn und NE-Metalle.
Die Firmen-Fahrzeuge werden für militärische Zwecke beschlagnahmt. Die 3 Lieferwagen und 4 Lastzüge sind nie zurückgekommen. Um den Betrieb aufrecht erhalten zu können, mussten 2 neue Lastwagen mit Holz-Motoren angeschafft werden.
Bei Luftangriffen werden verschiedene Bauwerke in Aachen und Umgebung beschädigt. Boendgen-Baustoffe hat sich intensiv für die Heranschaffung von den rationierten Materialen zur Beseitigung von Bombenschäden eingesetzt. Noch heute wissen die damals Verantwortlichen der Stadt Aachen ein Loblied darüber zu singen!
Nach den Rückschlägen des Zweiten Weltkrieges beginnt der "Wiederaufbau". In der Zeit von 1945 bis 1948 hat die Firma Vorbildliches geleistet!

Die Firma wird um einen neuen Standort in Aachen erweitert. Der zerbombte Güterschuppen am Bahnhof Moltkestraße wird von der Bundesbahn gemietet und anschließend wieder aufgebaut.

Der Bahnhof in der Moltkestraße wird zur Umschlagstelle für losen Zement umgebaut: Antransport auf der Schiene, Verteilung mit Silofahrzeugen!



Der erste Gabelstapler wird zum Transport von Sackzement angeschafft. Heutzutage sind über 30 Gabelstapler im Einsatz!
Boendgen-Baustoffe ist Mitbegründer der Firma TFB Transport und Frischbeton, die sich mit der Belieferung von Beton und Transportbetonmischern beschäftigte.
Die Niederlassung in Aachen-Eilendorf wird erweitert: durch die Erweiterung des Sortimentes wurde eine neue Lagerhalle notwendig, die vielen LKW's erforderten inzwischen eine eigene KFZ-Werkstatt.

In Baesweiler wird eine weitere Niederlassung errichtet.
Der erste Baumarkt in Aachen wird auf unserem Gelände in der Moltkestraße eröffnet: die Filiale Aachen-Frankenberg wird geboren.
Die Büroräume in Aachen-Eilendorf werden erweitert. Allerdings muss der Pferdestall aus den Anfangsjahren dem Büro-Neubau weichen.

In Heinsberg wird eine weitere Niederlassung eröffnet.

Boendgen-Baustoffe eröffnet eine weitere Niederlassung in Niederzier (Düren).

Der Baumarkt in Aachen-Eilendorf wird um eine Ausstellung für Bauelemente, Fliesen und Holzböden, sowie zahlreiche Büro's für unsere Fachberater erweitert.
Unsere Garten-Austellung wird in Aachen-Eilendorf eröffnet. Auf über 1.100m² Fläche werden die neuesten Gartentrends unmittelbar erlebbar gemacht. Eine Gartenausstellung in dieser Form und Größe ist in der Region einzigartig!

Klimaschutz geht uns alle an. In allen Niederlassungen im Verkauf wurden die Leuchtstoffröhren gegen LED-Röhren getauscht. Unsere LKW werden zur Vermeidung von schlimmen Unfällen an Kreuzungen mit dem Abbiege Assistenten ausgestattet.
In Aachen-Eilendorf werden 2 Diesel-Stapler durch Elektro-Stapler ersetzt.
Im Außenbereich Lager Düren – Niederzier wurden die Lagerwege/- Strecken asphaltiert. Schnellere Be,- und Entladung für Kunden und Lieferanten.

Wir bieten unseren Mitarbeitern das "Jobrad - eBIKE" an. Mit dem Fahrrad fördern wir die Gesundheit, sowie auch den Klimaschutz durch Nutzung des Fahrrades bei Fahrten zur Arbeit und Hobby. Aktuell nutzen diese Möglichkeit 13 Mitarbeiter.
Anschaffung von drei Hybrid PKW für die Kunden Betreuung im Außendienst.
Seit Ende September 2022 ist unsere Photovoltaik-Anlage in Aachen-Eilendorf in Betrieb. Mit 99,6 kwp Leistung sparen wir jährlich 42to CO2 ein, das entspricht ca 1.932 gepflanzte Bäume.
